Heute, am 11.10.18, geht es in unseren VR-Newsbits um das Spiel Seedling, ein VR-Headset von Varjo, das VR-Tool Sense Arena und die Raumklangkopfhörer Ambeo AR One.
Im VR-Newsflash erfahrt ihr täglich allerlei Wissenswertes aus der virtuellen Realität. Am heutigen Donnerstag geht es um eine neue AR-Erfahrung für Magic Leap und ein hochauflösendes Industrie-VR-Headset. Außerdem stellen wir ein VR-Trainings-Tool für Eishockey und Raumklangkopfhörer für Magic Leap vor. In unseren VR-Topnews geht es unter anderem um die Magic Leap Con.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Seedling für Magic Leap angekündigt
- 2 Varjo sichert sich Finanzierung für hochauflösendes Industrie-VR-Headset
- 3 Sense Arena: Professionelles VR-Trainings-Tool für Eishockey vorgestellt
- 4 Ambeo AR One: Raumklangkopfhörer für Magic Leap veröffentlicht
- 5 VR-Topnews: Magic Leap Con & Assetto Corsa Competizione
Seedling für Magic Leap angekündigt
Auf der L.E.A.P.-Konferenz in Los Angeles stellte Nathaniel Bell, Creative Director von Insomniac Games, Seedling für Magic Leap vor. Eine entsprechende Demo gab es vor Ort ebenfalls zu sehen .
In Seedling müssen wir eine neuartige Pflanzenrasse in Echtzeit zum Gedeihen bringen. Dabei gilt es, die Lebensform zu pflegen und zu umsorgen, damit diese vor unseren Augen wächst und nicht eingeht wie zu heiß gewaschene Wäsche.
Das erinnert konzeptionell an die einst beliebten Tamagotchi-Eier, diesmal aber in Augmented Reality. Allerdings soll Seedling deutlich realistischer werden. Ob dem tatsächlich so ist, erfahren wir im November, wenn der Titel voraussichtlich erscheint.
Varjo sichert sich Finanzierung für hochauflösendes Industrie-VR-Headset
Ordentlich gewachsen sind auch die Einnahmen des finnischen Unternehmen Varjo. Dieses kann jetzt dank frischer 31 Millionen Dollar sein neues VR-Headset mit dem Arbeitstitel 20/20 in Angriff nehmen. Schon letztes Jahr sammelte das Unternehmen etwa acht Millionen Dollar in einer ersten Finanzierungsrunde von Investoren.
Die neue VR-Brille verfügt über ein bionisches Display mit einer im Vergleich zu aktuellen Headsets bis zu 20 mal höheren Auflösung. Die Entwickler sprechen hier von etwa 50 Megapixel pro Auge. Somit gehört auch der Fliegengittereffekt der Vergangenheit an.
Damit dies funktioniert, greifen sie zu einem Trick: Sie verbauen innerhalb des Prototypen zwei übereinander liegende Displays. Zusätzlich kommt Eye-Tracking zum Einsatz. Ein Erscheinungsdatum für das neue Headset gibt es bisher nicht.
Sense Arena: Professionelles VR-Trainings-Tool für Eishockey vorgestellt
Von einem VR-Headset zu einem VR-Tool: Mit Sense Arena entwickelt das gleichnamige tschechische Startup-Unternehmen nämlich ein hochinteressantes VR-Trainings-Tool für Eishockey.
Die Idee zu dem Projekt kam CO Bob Tetiva, als er seinem Sohn beim Eishockey-Training zusah. Er empfand dieses nämlich als höchst ineffektiv, da nicht jeder der rund 20 Spieler die volle Stunde Trainingszeit nutzen konnte.
In der Praxis ist ein Vive-Tracker mit einem Eishockeyschläger verbunden und der Spieler samt HTC Vive erlebt ein entsprechendes Trainingsprogramm in Virtual Reality. Dabei lassen sich individuelle Szenarien virtuell erzeugen, was einfacher umzusetzen sein soll als auf dem realen Trainingsplatz.
Anscheinend funktioniert Sense Arena recht gut: An der Charles University von Prag zeigte sich nach drei Monaten Nutzung, dass die kognitiven und physischen Fähigkeiten um zehn bis 15 Prozent zugelegt hatten. Aktuell gibt es fünf Orte in den USA und Europa, an denen Sense Arena eingesetzt wird.
Ambeo AR One: Raumklangkopfhörer für Magic Leap veröffentlicht
Bereits im Alltag nutzen können wir auch die neuen Kopfhörer von Sennheiser und Magic Leap. Die Ambeo AR One genannten Headphones sind die ersten Raumklangkopfhörer für die Augmented Reality-Brille Magic Leap.
Die namensgebende AMBEO-Technologie stellt laut Sennheiser eine Audio-Variante von AR dar. Sie soll es ermöglichen, reale Geräusche in den Kopfhörer-Sound zu integrieren. Zusätzlich wollen die Kopfhörer mit einem satten Bass punkten, angeschlossen werden sie über einen herkömmlichen 3,5mm-Stecker. Parallel zum Verkaufsstart erscheint die Companion App AMBEO Audio Lab, die sich vor allem an AR-Entwickler richtet.
VR-Topnews: Magic Leap Con & Assetto Corsa Competizione
Das war es fast – aber nur fast. Außerdem berichten wir nämlich ausführlich über die Magic Leap Con und vermeldeten bereits gestern die Veröffentlichung des VR-Modus für Assetto Corsa Competizione.
Über welche der Ankündigungen und Releases freut ihr euch am meisten? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Wollt ihr noch mehr VR? Dann empfehlen wir euch wärmstens unseren Facebook-Kanal, sowie den VR-World-Newsletter (Anmeldung weiter unten auf dieser Seite).