Schon seit einer Weile arbeiten oder experimentieren erste Studios mit der frisch angekündigten Virtual Reality-Brille Oculus Quest. Welche Entwickler könnten erste Spiele liefern?
Bei Veröffentlichung im Frühjahr 2019 soll die frisch angekündigte Virtual Reality-Hardware Oculus Quest gut 50 Spiele bieten, darunter Umsetzungen beliebter Oculus Rift-Titel und weitere Projekte. Das braucht willige und fähige Entwickler – und derer gibt es offenbar bereits einige.
Erste VR-Entwickler mit Oculus Quest-Engagement vorgestellt
Im Rahmen der Oculus Connect-Ankündigung hat der Oculus-Chef Hugo Barra bereits eine ganze Reihe von Entwicklern und Unternehmen präsentiert, die schon seit einer Weile mit der neuen Standalone-VR-Brille experimentieren. Und darunter finden sich durchaus prominente Namen.

Polyarc,, Superhot & Co.: Erste Entwicklernamen machen Lust auf Oculus Quest. © Oculus / VR-World
Wie wir sehen, sind unter anderem VR-Entwickler wie Ready at Dawn mit an Bord. Kommt das frisch angekündigte Lone Echo 2 möglicherweise nicht nur für Oculus Rift, sondern ebenfalls für Oculus Quest?
Superhot VR-Entwickler Superhot Team, I Expect You To Die-Macher Schell Games und das The Well-Studio Turtle Rock waren in besagter Präsentation ebenfalls mit von der Partie. Und auch der Name Polyarc ließ VR-Herzen höher schlagen – erst recht, weil das großartige Moss für die neue VR-Brille erscheinen soll.
Vorschusslorbeeren galore: Entwickler schwärmen von der Quest
Tatsächlich stößt die Oculus Quest bei einigen Entwicklern auf Enthusiasmus. Im Einspieler circa bei Minute 55:35 des folgenden Videos geben erste Studiovertreter ihre Meinung zum neuen VR-Headset ab. Unter ihnen ist auch die Spieleschmiede Insomniac Games, die aktuell an Stormland für Oculus Rift werkelt. Wie wäre es außerdem mal mit einer gelungenen Spider-Man-Umsetzung?
Ob die ersten Spiele für Oculus Quest tatsächlich den Erwartungen gerecht werden können, die Oculus und besagte Entwickler hier schüren, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob tatsächlich alle der genannten Entwickler überhaupt Inhalte für die neue Hardware kreieren werden.
Sicher ist, dass viele Portierungen bereits bestehender Rift-Spiele mit grafischen Abstrichen einhergehen dürften – wie das im Detail aussehen kann, hat Oculus bereits anhand eines Videovergleichs präsentiert.
Welche Studionamen machen euch im Zusammenhang mit der Oculus Quest ganz besonders neugierig? Teilt eure Meinungen und Erwartungen mit uns in den Kommentaren!
Wollt ihr noch mehr VR? Dann empfehlen wir euch wärmstens unseren Facebook-Kanal,
sowie den VR-World-Newsletter (Anmeldung weiter unten auf dieser Seite).
Pingback: SuperData: VR-Aufwind 2019 dank Oculus Quest, AR ab 2021