Im Rahmen seiner F8-Keynote hat Facebook zwei neue Features vorgestellt. Das eine soll FB-Fotos um einen 3D-Effekt erweitern, das andere Erinnerungen auf Grundlage von Bildern in Virtual Reality rekreieren. Was plant das Social Media-Unternehmen genau?
Mit der Oculus Go hat Hersteller Oculus gerade ein VR-Headset veröffentlicht, das sich preislich deutlich stärker an den Massenmarkt richtet, als etwa die Oculus Rift. Doch auch in anderen Aspekten macht Mutterkonzern Facebook seinen Kurs Richtung Mainstream klar: Auf der F8-Konferenz hat der Tech-Gigant zwei neue Features vorgestellt, die unsere Fotos zum Leben erwecken sollen.
Erinnerungen in Virtual Reality rekreieren
Mit virtuellen Erinnerungen will uns Facebook längst Vergangenes in der virtuellen Realität erneut erleben lassen – zumindest rudimentär. Den entsprechenden Abschnitt der F8-Konferenz könnt ihr euch im Mitschnitt unter diesen Zeilen ansehen.
Mittels einer künstlichen Intelligenz und fortgeschrittener Bildscan-Technik will Facebook künftig reale Orte auf Grundlage von Fotos für VR rekreieren können. Entsprechende Nachbauten sollen wir dann im virtuellen Raum erkunden dürfen.
Wie wir im Video sehen, handelt es sich dabei aktuell noch um einigermaßen grobe Abbilder, die aus im Raum schwebenden Farbtupfern zu bestehen scheinen. Erweitert wird das ganze durch dazu passende Facebook-Einblendungen und Fotos.
3D-Fotos bringen Leben in unsere Timeline
Ein weiteres Feature, an dem Facebook arbeitet, heißt 3D Photos. Wie der Name bereits vermuten lässt, will das Unternehmen unseren Fotos damit einen gewissen Tiefeneffekt verleihen. Einen Eindruck davon liefert uns die Journalistin Karissa Bell in Form eines kurzen, abgefilmten Videos.
Huh, Facebook is also working on “3D Photos” for News Feed, kind of hard to tell from the keynote screen but they look like slightly more immersive photos, something between a regular pic and a 360-pic #F8 pic.twitter.com/TymRLR5SrI
— Karissa Bell (@karissabe) May 1, 2018
Wie wir sehen, handelt es sich hierbei nicht wirklich um 360 Grad-Aufnahmen, wie es sie bereits an anderer Stelle gibt. Stattdessen verlagert sich einfach die Kameraperspektive auf jedem Bild beim Facebook-Scrollen dezent, was die Fotos lebendiger wirken lässt.
Wann besagte Features verfügbar gemacht werden und welche technischen Voraussetzungen sie mitbringen, ist noch nicht bekannt. Sicher ist aber, das Facebooks Pläne hier nicht aufhören: In einer Partnerschaft mit dem Hersteller RED Digital Cinema will das Unternehmen eine VR-Kamera entwickeln, die herkömmliche 360 Grad-Fotografie noch einmal deutlich übertrifft.
Was sagt ihr zu den neuen Facebook-Features? Freut ihr euch schon, im Rahmen der virtuellen Realität in euer Jugendzimmer zurückzukehren? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!